Partnerschaften
Unsere Kirchengemeinde pflegt 2 intensive Partnerschaften:
Zum einen zur anglikanischen Gemeinde in Rochester (England) und zum anderen mit der CEBIE im Kongo.
Partnerschaften
Bind us together, Lord, bind us together with cords,
that cannot be broken bind us together, Lord, bind us together with love.
Halt uns zusammen, Gott, halt uns zusammen, dass wir verbunden bleiben.
Halt uns zusammen, Gott, halt uns zusammen, halt uns mit Liebe vereint.
Dieses Lied wird in unserer Gemeinde gern gesungen, denn es drückt etwas von der Verbundenheit aus, die wir mit Christinnen und Christen weltweit empfinden. Insbesondere mit unseren beiden Partneschaften zu der CEBIE-Kirche im Kongo und der anglikanischen Kirchengemeinde in Rochester, England, fühlen wir uns intensiv verbunden.
CEBIE Partnerschaft weltweit – CEBIE-Kirche
Die Ökumene und die Arbeit gegen den Rassismus ist ein wichtiger Pfeiler unserer Gemeindearbeit geworden. Schwarze Christinnen und Christen feiern des Öfteren in unserer Kirche Gottesdienst. Wir arbeiten mit vielen Organisationen schwarzer Menschen zusammen.
Anfang der achtziger Jahre stand die Kirchengemeinde vor einer sehr großen Entscheidung. Seit diesem Tag strahlt unsere Arbeit gegen Rassismus über unsere Gemeinde- Stadt- und Landesgrenzen hinaus.
Worum ging es? Die Gemeinde wurde...
Die Ökumene und die Arbeit gegen den Rassismus ist ein wichtiger Pfeiler unserer Gemeindearbeit geworden. Schwarze Christinnen und Christen feiern des Öfteren in unserer Kirche Gottesdienst. Wir arbeiten mit vielen Organisationen schwarzer Menschen zusammen.
Anfang der achtziger Jahre stand die Kirchengemeinde vor einer sehr großen Entscheidung. Seit diesem Tag strahlt unsere Arbeit gegen Rassismus über unsere Gemeinde- Stadt- und Landesgrenzen hinaus.
Worum ging es? Die Gemeinde wurde gefragt, ob sie Dr. Mushila, der ursprünglich aus dem Kongo kommt und in Hamburg seinen Doktortitel erworben hat, als Pfarrer akzeptieren würde. Aufgrund seiner politischen Aktivität durfte er nicht in sein Heimatland zurückkehren, weil er und seine Familie sofort verhaftet worden wären. In Hamburg lernte er Austen Brandt kennen, der zu der Zeit Vikar in Walsum war.
Trotz anfänglicher Skepsis, einen schwarzen Pfarrer einzustellen, waren die Verhandlungen mit dem Kirchenkreis, der Kirchenleitung und staatlichen Stellen erfolgreich. Das Presbyterium und die anderen Mitarbeitenden der Gemeinde, wie zum Beispiel der damalige Pfarrer Ulrich Bendokat, stimmten ebenfalls zu.
Heute ist die Partnerschaft mit der CEBIE im Kongo, deren Generalsekretär er geworden ist, aus der Gemeinde-Wirklichkeit nicht mehr wegzudenken. Die Gemeinden Hiesfeld, Hünxe und Walsum-Vierlinden und der Kirchenkreis Dinslaken sind mittlerweile aktive Mitglieder der Partnerschaft.
Sie hat auch unseren Blick auf viele Dinge verändert. Allein zu spüren und zu erfahren, wie es Menschen geht, die nur alle zwei Tage essen können und eine mangelhafte medizinische Versorgung haben, schafft in unserer Gemeinde die Kraft, unwichtige Dinge nicht zu wichtig zu nehmen und uns auf Wichtiges zu konzentrieren. Außerdem haben wir die Bedeutung von fröhlichen und lebendigen Gottesdiensten kennengelernt.
Rochester Partnerschaft weltweit – Rochester
Eine intensive Partnerschaft besteht seit 1983 zu der anglikanischen Gemeinde in Rochester. Rochester liegt in der Graftschaft Kent, im Südosten Englands, nur wenige Kilometer von Dover entfernt.
Alle anderthalb Jahre besuchen sich gegenseitig im Wechsel 50 Gemeindeglieder für 3 Tage. Die jeweils gastgebende Gemeinde organisiert ein Programm mit Freizeit, Gottesdiensten und Zeit zur persönlichen Begegnung. In den 19 Jahren ihres Bestehens sind in dieser Partnerschaft viele Freundschaften und persönliche Beziehungen entstanden.
Für viele Engländer waren ihre Besuche in Walsum ihr erster Besuch in Deutschland. Gerade die Älteren waren noch von den Erfahrungen des Krieges belastet. Für unsere deutschen Gemeindeglieder war es eine beeindruckende Erfahrung, eine andere Kirche kennenzulernen; in der Form eher katholisch, aber mit einem verheirateten Pfarrer und einem großen Freiraum der gottesdienstlichen Gestaltung. Die Gottesdienste von Rochester haben auch unser Gottesdienstleben bereichert. Die anderen Erfahrungen mit Kirche sind in unser Gemeindeleben eingeflossen.
Einmal im Jahr trifft sich eine gemeinsame theologische Studiengruppe. Vertreterinnen und Vertreter beider Gemeinden arbeiten zum Beispiel zu geschichtlichen Themen wie dem Holocaust oder zu verschiedenen theologischen Aspekten.
Unserer Gemeinde hat es sehr geholfen, dass wir unsere Grenzen geöffnet und von anderen viel gelernt haben und sicherlich auch Wesentliches von uns mit anderen teilen konnten. Ob innerhalb Europas, oder auf anderen Kontinenten.